Gesunde Hufe

 

Gesunde Hufe sind das Fundament für ein gesundes Pferd.  Die Hufe eines Pferdes sind viel mehr als es auf den ersten Blick scheint. Sie sind viel mehr als nur ein Klumpen Horn - sie sind wie ein zusätzliches Organ, das für die Durchblutung und den gesamten Stoffwechsel enorm wichtig ist. 

 

Die sogenannte Huffunktion, also das Ausdehnen der Hornkapsel bei Belastung, bringt bei jedem Schritt Blut in den Huf  und beim Abfußen zurück in den Blutkreislauf. Hierdurch werden Stoffwechselprodukte, also Eiweiße und auch Toxine mit dem nachwachsenden Horn ausgeschieden. 

 

Die naturliche Huffunktion unterstützen wir durch regelmäßiges Ausschneiden und viel Bewegung. Je mehr sich das Pferd bewegt, umso mehr Blut wird täglich durch die vier Hufe gepumpt, das hilft dem Stoffwechsel  Abfallstoffe über das Horn auszuscheiden.  Hier zählt jeder Kilometer! Alleine die Offenstallhaltung  gewährleistet dem Tier ständige Bewegung bei der Futtersuche. Dabei ist die Geschwindigkeit irrelevant, die Bewegungsmenge ist entscheidend.

 

Den natürlichen Bewegungsdrang des Pferdes unterstützt man am besten durch Weidegang, wo die Pferde beim Grasen Schritt für Schritt Futter suchen. Alternativ sind weite Strecken zwischen den Futter- und Trinkstellen ein guter Ersatz. Viele Heunetze anstatt einer großen Heuraufe, damit die Pferde von Netz zu Netz laufen und nicht den ganzen Tag vor der Raufe stehen. 

 

Zusätzlich zur Bewegung ist auch die Beschaffenheit des Untergrunds von Bedeutung. Das Hufhorn ist von Pferd zu Pferd unterschiedlich beschaffen. Vor allem die kleinrassigen Tiere haben besonders harte und steilwandige Hufe. Diese Hufe benötigen einen harten Boden sozusagen als Gegendruck, damit sich der Huf spreizen und "funktionieren" kann.  Auf einem weichen Untergrund würden diese kleinen harten Hufe einsinken und kaum bis keine Huffunktion zeigen.  Aus diesem Grund ist unser Paddock teilweise gepflastert und mit Sand und  Schotter befestigt. Das ist super für die kleinen Hüfchen und als Bonus sind unsere Ponys extrem trittsicher und haben keine Probleme im Wald über Schotterwege zu gehen. 

 

 

Ich bin gelernte Hufheilpraktikerin nach E.I.P.P und habe mich auf Shettys spezialisiert. Leider bekommen gerade Shettys wenig Beachtung bei der Hufpflege, doch ist die genauso wichtig wie bei jedem anderen Pferd. Durch diese Vernachlässigung haben die Kleinen oft Probleme mit Hufrehe und diversen Fehlstellungen. 

 

Shettys mit akuter Rehe können stationär aufgenommen werden und dürfen nach erfolgreicher Behandlung wieder nach Hause ziehen.

 

Kosten:

Hufbearbeitung je Shetty 45,-€

Stationäre Aufnahme erfolgt nach Absprache

 

Petra Kruse

015783832431

Wir brauchen Ihre Hilfe,

schauen Sie nicht weg, bitte helfen Sie!

Kontoverbindung: 

IBAN: DE44 4545 1060 0001 7713 85


Kontakt   

Petra Kruse

58256 Ennepetal

Telefon   015783832431

e-mail:   petra.kruse@shettyhilfe.de